Emmas Spruch der Woche

„Behandle die Menschen so, als wären sie was sie sein sollten und du hilfst ihnen so zu werden, was sie sein könnten.“

Johann Wolfgang von Goethe

Johann Wolfgang von Goethe lebte von 1749 bis 1832.
Geboren am 28. August 1749 in Frankfurt am Main, gestorben am 22. März 1832 in Weimar.

🧠 1. Universalgenie der Weimarer Klassik

Goethe war nicht nur Dichter, sondern auch Naturwissenschaftler, Theaterleiter, Staatsbeamter und Philosoph. Er beschäftigte sich u.a. mit Farbenlehre, Botanik, Anatomie und sogar mit der Entstehung der Alpen!


✍️ 2. „Faust“ schrieb er über 60 Jahre lang

Sein berühmtestes Werk, „Faust“, begleitete ihn ein Leben lang: Er begann in den 1770ern mit dem Schreiben und vollendete den zweiten Teil 1831, kurz vor seinem Tod. Ein Meisterwerk – gereift über ein ganzes Leben hinweg!


🌍 3. Die Italienreise veränderte sein Leben

1786 brach Goethe heimlich nach Italien auf – eine Reise, die ihn tief prägte. In Rom schrieb er:

„Ich habe mich selbst zum ersten Mal gefunden.“
Er entdeckte dort seine Liebe zur Antike, zur Kunst und zum mediterranen Lebensgefühl.


💌 4. Goethe war ein leidenschaftlicher Briefeschreiber

Er schrieb über 12.000 Briefe, u.a. mit Schiller, Charlotte von Stein und vielen anderen Zeitgenossen. Diese Briefe sind heute eine wahre Schatztruhe für Einblicke in das Denken und Fühlen seiner Zeit.


❤️ 5. Viele Lieben, viel Inspiration

Goethe verliebte sich oft – und diese Liebschaften inspirierten seine Werke. Besonders bekannt ist die Geschichte von Lotte Buff, der er in „Die Leiden des jungen Werthers“ ein literarisches Denkmal setzte. Das Buch wurde damals sogar so emotional gelesen, dass es einen „Werther-Hype“ auslöste – inklusive Mode und tragischer Nachahmungen.

Ich wünsche Euch eine gute Woche

Eure Emma

Nach oben scrollen