Emmas Spruch der Woche

Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen.

Aristoteles

Aristoteles, einer der größten Philosophen der Antike, lebte von 384 v. Chr. bis 322 v. Chr. Hier sind einige spannende Fakten über ihn:

  1. Schüler von Platon: Aristoteles war ein Schüler Platons und studierte in dessen berühmter Akademie in Athen. Obwohl er viel von Platon lernte, entwickelte er später eigene philosophische Ansätze, die sich von denen seines Lehrers unterschieden.
  2. Gründer des Lykeion: Nach seiner Zeit in Athen gründete Aristoteles die Schule Lykeion (Lyzeum), wo er unterrichtete und Forschungen betrieb. Diese Einrichtung war ein Vorläufer moderner Universitäten.
  3. Vielfältige Interessen: Aristoteles schrieb über nahezu jedes wissenschaftliche und philosophische Thema seiner Zeit, darunter Logik, Metaphysik, Ethik, Politik, Poetik, Biologie, Physik und Rhetorik. Seine Werke bilden die Grundlage vieler moderner Wissenschaften.
  4. Systematische Logik: Er war der erste, der ein systematisches Studium der Logik entwickelte. Sein Werk „Organon“ legte die Grundlagen für die formale Logik, die bis ins Mittelalter maßgebend blieb.
  5. Lehrer von Alexander dem Großen: Aristoteles war der Lehrer des jungen Alexander des Großen. Seine philosophischen und wissenschaftlichen Lehren könnten Alexanders Denkweise und Herrschaft beeinflusst haben, auch wenn die genauen Auswirkungen umstritten sind.

Aristoteles’ Denken prägte die Philosophie und Wissenschaft des Abendlandes über Jahrhunderte hinweg und bleibt auch heute noch von zentraler Bedeutung.

Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche

Eure Emma

Nach oben scrollen