Volksbank Alb fördert das Lesen in der Stadtbücherei Laichingen – Frühe Begeisterung für Bücher hinterlässt Spuren

Die Stadtbücherei erhält auch in diesem Jahr Unterstützung von der Volksbank Alb, die ihre Spartage unter das Motto „Sparen, Helfen, Gewinnen“ gestellt hat. Junge Sparer konnten ihr Erspartes aus der Spardose auf ihr Konto einzahlen und an einem Gewinnspiel teilnehmen. Für jeden abgegebenen Teilnahmeschein spendete die Bank an die Stadtbücherei Laichingen, die jetzt 500 Euro für die Anschaffung neuer Kinder- und Jugendbücher in Empfang nehmen durfte.

„Weil nicht alle Kinder zuhause Zugang zu Büchern haben, unterstützen wir die Stadtbücherei sehr gerne mit einem finanziellen Beitrag, um das Lesen zu fördern“, sagt Tanja Rinke, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit bei der Volksbank. 

Das Büchereiteam bedankt sich für die Spende, die gezielt in die Kinderabteilung investiert wurde. „Wir freuen uns über die vielen jungen Familien und Kinder, die uns regelmäßig besuchen, um Bücher und andere Medien auszuleihen. Die Nachfrage nach Kinderbüchern ist enorm. Im vergangenen Jahr wurden Medien aus diesem Bereich fast 50.000-mal entliehen“, berichtet Marion König. Dank der Spende konnte das Angebot erweitert werden, um den jungen Lesern eine noch größere Vielfalt aktueller Bücher zu bieten.

Das neue Sortiment umfasst eine breite Auswahl für unterschiedliche Altersgruppen und Interessen. Neben beliebten Reihen wie „Gregs Tagebuch“ und „Das magische Baumhaus“ wurden auch aktuelle Einzeltitel, wie „Das große Wald-Wimmelbuch“ von Peter Wohlleben und „Weißt du eigentlich, wie wichtig Freunde sind?“ von Sam McBratney angeschafft. Ergänzt wird das Angebot durch neue Tonies, Vorlesebücher und Sachbücher.

Marion König betont, dass frühes Lesen und Vorlesen langfristige Vorteile für die Entwicklung von Kindern bringt. „Kinder, die mit Büchern aufwachsen und regelmäßig vorgelesen bekommen, entwickeln früher einen größeren Wortschatz, eine bessere Ausdrucksfähigkeit und mehr Empathie. Zudem hilft es ihnen, Zusammenhänge besser zu verstehen und sich in andere Perspektiven hineinzuversetzen.“

Nach oben scrollen