Musikalische Lesung mit Krimiautor Michael Kobr: „Nebel über Rønne – Ein Bornholm-Krimi“

  

Michael Kobr, der zusammen mit Volker Klüpfel die Kluftinger-Allgäu-Krimis schreibt und zu den erfolgreichsten deutschen Bestsellerautoren der jüngsten Jahre gehört, liest auf Einladung der Stadtbücherei und der Volkshochschule am Donnerstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr im Alten Rathaus aus seinem neuen Solo-Roman „Nebel über Rønne“.

Der spielt nicht im Allgäu, sondern auf der dänischen Insel Bornholm. Denn Michael Kobr reist leidenschaftlich gern. Eines seiner erklärten und langjährigen Lieblingsziele ist die dänische Ostseeinsel. Dorthin hat sich Kriminalinspektor Lennart Ipsen in der Hoffnung zurückgezogen, ein ruhiges Leben führen zu können:

Im zweiten Band der neuen Krimireihe herrscht dichter Nebel über dem Flughafen von Rønne. Am späten Abend landet eine kleine Privatmaschine, rollt aus und stoppt am Ende der Landebahn. Doch die Türen bleiben verschlossen, niemand reagiert auf die Funksprüche des Towers. Denn – wie die Flughafensicherheit wenig später feststellen muss – alle drei Insassen sind tot. Opfer eines raffinierten Mordanschlags.

Lennart Ipsen von der Bornholmer Kriminalpolizei steht zusammen mit seinen beiden Mitarbeiterinnen vor einem absoluten Rätsel: Was verband die drei Reisenden? Was genau hat sich in dem Flugzeug abgespielt? Und wer hat den Frieden auf der beschaulichen Urlaubsinsel auf so brutale Art und Weise gestört?

Michael Kobr wurde in Kempten im Allgäu geboren, studierte in Erlangen Germanistik und Romanistik und war später als Realschullehrer tätig. 2003 veröffentlichte er zusammen mit Volker Klüpfel den ersten Fall mit dem Allgäuer Kommissar Kluftinger, „Milchgeld“. Das war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. Seit dem Erfolg mit Kommissar Kluftinger konzentriert sich Michael Kobr hauptberuflich aufs Schreiben. Er wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern im Unterallgäu.

Musikalisch begleitet wird Michael Kobr an diesem Abend von seinem guten Freund Stephan Winkler am Klavier.

Der Eintritt beträgt € 14,- (inkl. Getränk). Kartenvorverkauf bei den Veranstaltern.

Nach oben scrollen