Auftaktveranstaltung mit Kaffee, Kuchen & Trommel-Workshop
Mit dem Projekt „Gemeinsam statt einsam“ startet die Stadtbücherei Laichingen im September ein neues, zweijähriges Veranstaltungsprogramm, das gezielt Begegnungsräume für junge Erwachsene im Home-Office und ältere Menschen schaffen soll. Unterstützt wird das Projekt von der Bürgerstiftung Laichinger Alb, die sich als Förderpartner für ein soziales Miteinander in der Region engagiert.
Projekt gegen Einsamkeit – für mehr Austausch zwischen den Generationen
Home-Office, Ruhestand oder persönliche Umbrüche: Immer mehr Menschen verlieren den Anschluss an soziale Netzwerke. Die Stadtbücherei Laichingen möchte hier aktiv gegensteuern – mit einem vielseitigen Angebot an kostenlosen und niedrigschwelligen Veranstaltungen. Das Ziel: Vernetzung fördern, Austausch ermöglichen und Gemeinschaft erleben.
Geplant sind unter anderem:
- Co-Working-Treffen mit Kaffeebar für junge Berufstätige
- Kreative Workshops, Lesungen & Thementage
- Digitale Sprechstunden für den sicheren Umgang mit Smartphone, Tablet & Co.
Auftakt mit Rhythmus, Kaffee & Kuchen
Der offizielle Projektstart findet am Samstag, 6. September, von 15 bis 17.30 Uhr in der Stadtbücherei statt – und alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Beginn ist um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen.
Ab 16 Uhr verwandelt sich die Stadtbücherei in einen Klangraum und lädt herzlich ein zum ersten Drum Circle mit Ricarda Raabe, einer leidenschaftlichen Perkussionistin aus Berlin. Gemeinsam trommeln, lachen, ankommen und eine Menge Spaß haben – das steht im Mittelpunkt dieses besonderen Erlebnisses. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alles, was man mitbringen sollte, ist Freude am Rhythmus, an Begegnung und an der Musik. Der Drum Circle ist offen für alle – unabhängig von Alter oder musikalischer Erfahrung.
Hintergrund: Eine Kooperation für mehr Miteinander
Die Kooperation mit der Bürgerstiftung erweitert das bestehende Programm der Stadtbücherei Laichingen. Gemeinsam wollen beide Partner soziale Isolation verringern, neue Netzwerke aufbauen sowie Wissenstransfer und gemeinsames Lernen fördern. Über zwei Jahre hinweg stellt die Bürgerstiftung Laichinger Alb 11.200 Euro für das Projekt zur Verfügung. Ziel ist es, generationenübergreifende Veranstaltungsformate langfristig zu etablieren und die Stadtbücherei als Ort der Begegnung weiter zu stärken. „Raum für Dich. Gemeinsam statt einsam.“ – mit diesem Leitgedanken setzt die Stadtbücherei ein Zeichen für Offenheit, Teilhabe und Miteinander in der Stadtgesellschaft.
Weitere Informationen und Anmeldung in der Stadtbücherei unter kontakt@stadtbuecherei-laichingen.de oder unter Tel. 07333 4253.