Emmas Spruch der Woche

Oscar Wilde wurde am 16. Oktober 1854 in Dublin, Irland, geboren und starb am 30. November 1900 in Paris, Frankreich.

Frühes Talent: Wilde zeigte schon in jungen Jahren ein außergewöhnliches Talent für Sprachen und Literatur. Er gewann ein Stipendium für das Trinity College in Dublin und später für das Magdalen College in Oxford.
Ästhetische Bewegung: Wilde war ein prominenter Vertreter der ästhetischen Bewegung, die „Kunst um der Kunst willen“ propagierte. Diese Philosophie spiegelt sich in vielen seiner Werke wider.
Berühmte Werke: Zu seinen bekanntesten Werken gehören der Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“, die Komödien „The Importance of Being Earnest“ (Ernst sein ist alles) und „An Ideal Husband“ (Ein idealer Gatte) sowie die Tragödie „Salome“.<
Witz und Wortspiele: Wilde war berühmt für seinen scharfsinnigen Witz und seine Fähigkeit, schlagfertige und einprägsame Zitate zu formulieren. Viele seiner Aussprüche sind bis heute bekannt und oft zitiert.
Skandale und Verhaftung: Wilde geriet in einen öffentlichen Skandal, als er wegen seiner Homosexualität verklagt wurde. Zu dieser Zeit war Homosexualität in Großbritannien illegal. 1895 wurde er zu zwei Jahren Zuchthaus mit harter Zwangsarbeit verurteilt.
De Profundis: Während seiner Inhaftierung schrieb Wilde „De Profundis“, einen langen Brief an seinen ehemaligen Liebhaber, Lord Alfred Douglas. Der Brief reflektiert über Wildes Erfahrungen und seine spirituelle Transformation.
Exil und Tod: Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis verließ Wilde England und lebte bis zu seinem Tod im Jahr 1900 in Frankreich. Er starb im Alter von 46 Jahren an den Folgen einer Hirnhautentzündung.
Nachruhm: Wildes Werke wurden nach seinem Tod wiederentdeckt und erlangten große Anerkennung. Heute gilt er als einer der größten Dramatiker und Schriftsteller der englischen Literaturgeschichte.
Grabstätte: Wilde ist auf dem berühmten Friedhof Père Lachaise in Paris begraben. Sein Grab ist ein beliebtes Ziel für Besucher und Literaturliebhaber aus aller Welt.
Einfluss auf die Popkultur: Wildes Leben und Werk haben zahlreiche Filme, Theaterstücke und Biografien inspiriert. Seine Geschichten und Zitate bleiben in der Popkultur weiterhin präsent.

Ich wünsche Euch eine gute Woche!

Eure Emma

Nach oben scrollen