„Die großen Tugenden machen einen Menschen bewundernswert, die kleinen Fehler machen ihn liebenswert.“
Pearl S. Buck
Pearl S. Buck lebte von 26. Juni 1892 bis 6. März 1973. Sie wurde in Hillsboro, West Virginia, USA, geboren und verstarb im Alter von 80 Jahren in Danby, Vermont, USA.
Hier sind die fünf spannendsten Fakten über Pearl S. Buck:
- Erste amerikanische Frau mit dem Literaturnobelpreis
1938 erhielt sie als erste Amerikanerin den Nobelpreis für Literatur – für ihre einfühlsamen Schilderungen des chinesischen Lebens. - Aufgewachsen in China
Sie verbrachte den Großteil ihrer Kindheit in China, sprach fließend Chinesisch und verarbeitete ihre Erfahrungen in vielen ihrer Bücher. - Durchbruch mit Die gute Erde
Ihr Roman Die gute Erde (1931) machte sie berühmt, gewann 1932 den Pulitzer-Preis und wurde 1937 erfolgreich verfilmt. - Engagierte Menschenrechtlerin
Sie setzte sich aktiv für Frauenrechte, asiatische Minderheiten und adoptierbare Kinder gemischter Herkunft ein und gründete 1949 die Organisation Welcome House. - Verbotene Autorin in China
Trotz ihrer tiefen Verbundenheit mit China wurden ihre Bücher nach 1949 dort verboten, weil sie als zu westlich galt.
Pearl S. Buck war also nicht nur eine großartige Schriftstellerin, sondern auch eine beeindruckende Brückenbauerin zwischen Ost und West. 😊📚
Ich wünsche Euch eine gute Woche
Eure Emma