„Man reist nicht, um anzukommen, sondern um zu reisen.“
Johann Wolfgang von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe lebte von 28. August 1749 bis 22. März 1832.
Er wurde in Frankfurt am Main geboren und starb in Weimar, wo er den Großteil seines Lebens verbrachte und als bedeutendster Dichter der deutschen Klassik gilt.
Universalgenie – Goethe war nicht nur Dichter, sondern auch Naturwissenschaftler, Minister, Zeichner und sogar Theaterleiter. Besonders seine Forschungen zur Farbenlehre zeigen, dass er weit mehr als nur „Literat“ war.
Sturm und Drang-Star – Mit seinem Roman Die Leiden des jungen Werthers (1774) wurde er quasi über Nacht berühmt. Das Buch löste einen wahren „Werther-Fieber“-Trend aus – junge Männer kleideten sich wie die Romanfigur, und leider gab es auch Berichte von Nachahmungssuiziden.
Reisender Entdecker – Goethes Italienreise (1786–1788) war für ihn ein Wendepunkt. Er nannte sie seine „zweite Geburt“ und ließ sich in Rom von Kunst, Architektur und dem mediterranen Lebensgefühl inspirieren.
Weimarer Klassiker – Gemeinsam mit Friedrich Schiller prägte er die Epoche der Weimarer Klassik. Die beiden hatten eine enge Freundschaft, obwohl sie sich anfangs gar nicht grün waren.
Faust – Lebenswerk – An seinem berühmtesten Werk, Faust, arbeitete er über 60 Jahre lang. Den zweiten Teil vollendete er erst kurz vor seinem Tod im Jahr 1832 – ein echtes Lebensprojekt also.
Ich wünsche dir eine gute Woche
