Emmas Spruch der Woche

Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen.

Immanuel Kant


mmanuel Kant lebte von 1724 bis 1804. Er wurde am 22. April 1724 in Königsberg (Preußen) geboren und starb am 12. Februar 1804 – ebenfalls in Königsberg.

1. Kant verließ nie seine Heimatstadt – fast buchstäblich.
Kant lebte und wirkte sein ganzes Leben lang in Königsberg (heute Kaliningrad, Russland). Er war so ortstreu, dass die Leute angeblich ihre Uhren nach seinem täglichen Spaziergang stellen konnten.


2. Er revolutionierte das Denken mit der „Kritik der reinen Vernunft“.
Mit diesem Werk (1781) stellte er die Philosophie auf den Kopf. Kant fragte: Was können wir eigentlich wissen? Seine Antwort: Unser Verstand bringt Ordnung in die Welt – nicht umgekehrt. Ein echter Gamechanger in der Philosophie!


3. Pflicht war für ihn wichtiger als Gefühle.
Kants berühmter kategorischer Imperativ besagt: „Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde.“ Mit anderen Worten: Handle so, dass dein Verhalten zur allgemeinen Regel taugt – unabhängig von Lust oder Laune.


4. Er war ein echtes Gewohnheitstier.
Nicht nur sein täglicher Spaziergang war getaktet – Kant strukturierte seinen gesamten Alltag minutiös. Aufstehen, arbeiten, essen, lesen, schlafen: alles nach Uhrzeit. Disziplin war für ihn kein Fremdwort.


5. Trotz seines Rufs als „kopflastiger“ Philosoph hatte er Humor.
Kant konnte schlagfertig und charmant sein – in kleiner Runde war er ein brillanter Gesprächspartner. Besonders bei Tisch soll er mit seinem Wissen, Witz und einer Prise Ironie geglänzt haben.

Ich wünsche euch eine gute Woche

Eure Emma

Nach oben scrollen