„Lesen macht Spaß!“: Dieses Motto gilt vor allem, wenn man es gemeinsam mit anderen macht. Erstmalig lädt die Stadtbücherei dazu ein, sich als Team mit anderen Lesern – von jung bis alt – am Sommerleseclub zu beteiligen. Alle können mitmachen: vom kleinen Bruder über die große Cousine bis hin zu Oma und Opa. Freunde und Familien können Teams bilden. Altersbeschränkungen gibt es nicht und besonders Freunde- und Familienteams sind eingeladen, sich gemeinsam auf die Lesereise zu begeben. Weiterhin kann man sich aber auch allein beim Sommerleseclub anmelden und mitmachen.

Anmeldungen ab sofort sowohl per E-Mail (stadtbuecherei@laichingen.de) als auch persönlich während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei möglich.

Bei der Anmeldung werden alle Teams bzw. Einzellesenden mit einem Logbuch ausgestattet, sie geben sich einen coolen Team-Namen und sammeln während der Ferienzeit Stempel für gelesene Bücher. Jedes Teammitglied muss mindestens drei Stempel sammeln.

Der Sommerleseclub der Stadtbücherei geht pünktlich zum Ferienbeginn in eine neue Runde: Erster Tag der Buchausleihe ist am Mittwoch, 27. Juli, gleich nach Schulschluss. Die Stadtbücherei öffnet an diesem Tag ihre Pforten bereits um 11 Uhr.

Für ausreichend Lesestoff ist gesorgt: Rund 200 brandaktuelle Bücher sind bereits gekauft und stehen demnächst zur Ausleihe bereit. Und für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei.

Während der gesamten Ferienzeit haben die Teams und Einzellesenden Zeit, aus dem großen Angebot der Sommerleseclub-Bücher ihre Favoriten auszusuchen. Fleißiges Lesen wird auch in diesem Jahr wieder belohnt. Für mindestens drei gelesene Bücher pro Teammitglied bis Mittwoch, 7. September, gibt es eine Urkunde.

Doch nicht nur beim Lesen können die Teams Spaß haben, sondern auch bei weiteren kreativen Angeboten. Wer Lust hat, sich selbst einmal als Schriftsteller zu versuchen, kann seiner Fantasie freien Lauf lassen und das Büchereiteam mit einer originellen „Geschichte zum Thema Sommer“ überraschen.

Auch suchen die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei in der Kategorie „Blickfang“ kreative Fotos, auf denen Bücher zusammen mit passenden Gegenständen oder in einer passenden Umgebung in Szene gesetzt werden.

Kreativität ist auch bei der nächsten Kategorie gefragt, in der es darum geht, „Schönes aus alten Büchern“ zu machen. Das Büchereiteam vergibt einen Leseoskar für das schönste Bastelprojekt.

In der vierten Kategorie geht es darum ein originelles „Gedicht“ zu verfassen, das ein gelesenes Buch umschreibt und den Titel des ausgewählten Buches erraten lässt.

Die vier Kategorien der Kreativ-Werkstatt werden am Ende der Ferien juriert und bei der großen Abschlussparty am Donnerstag, 22. September von Live-Comic-Zeichnerin Charlotte Hofmann mit einem Lese-Oskar und großartigen Preisen prämiert.

„Mitmachen lohnt sich“ – und das in vielerlei Hinsicht, davon ist das Stadtbüchereiteam Laichingen überzeugt.

Über die Schulen wird das Team der Stadtbücherei in den nächsten Tagen ein Anmeldeformular mit einem Handzettel verteilen, auf dem alle wichtigen Informationen zusammengestellt sind.

Die Stadtbücherei Laichingen bleibt während der gesamten Ferienzeit zu den gewohnten Öffnungszeiten für ihre Leser geöffnet.