Literaturkritiker und Autor Denis Scheck stellt am Freitag, 3. Juni, um 19.30 Uhr auf Einladung der Stadtbücherei und der Volkshochschule im Alten Rathaus „Schecks Kanon“ vor.
Denis Schecks unkonventionelle Auftritte im ARD-Literaturmagazin „Druckfrisch“ sind ebenso legendär wie das Rollband, mit dem er „bedrückend dämliche“ Bücher in die Tonne befördert. Seine Kritiken sitzen und sind äußerst unterhaltsam.
Mit seiner Auswahl der 100 wichtigsten Werke präsentiert Denis Scheck einen zeitgemäßen Kanon, der auf Genre- oder Sprachgrenzen schlicht pfeift. Von Ovid bis Tolkien, von Simone de Beauvoir bis Shakespeare, von W. G. Sebald bis J.K. Rowling: Charmant, wortgewandt und klug erklärt er, was man gelesen haben muss – und warum.
Denis Scheck, geboren 1964 in Stuttgart, lebt heute in Köln. Bereits im Alter von 13 Jahren gründete er eine eigene literarische Agentur. Als literarischer Übersetzer und Herausgeber engagierte er sich für Autoren wie Michael Chabon, William Gaddis und David Foster Wallace, Antje Strubel und Judith Schalansky. Lange arbeitete er als Literaturkritiker im Radio, heute ist er Moderator der Fernsehsendungen „Lesenswert“ im SWR und „Druckfrisch“ in der ARD. Für seine unnachahmlichen Beiträge wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, so zum Beispiel mit dem Bayerischen Fernsehpreis und dem Deutschen Fernsehpreis.
Eintrittskarten sind im Vorverkauf für zehn Euro bei der Stadtbücherei, der Volkshochschule oder im Tee- und Geschenkelädle Laichingen erhältlich.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.