Leseleiter geht in die Verlängerung –
Preise für Gipfelstürmer sind abholbereit
In Verbindung mit einem Leseleiterpass, in dem die gelesenen Bücher abgestempelt werden, soll die Aktion „Leseleiter“ als Anreiz für regelmäßige Büchereibesuche und Buchausleihen dienen. In diesem Jahr hatten sich 167 Kinder angemeldet und seit Januar gelesen, was das Zeug hält. Bereits nach kurzer Zeit hatten es zahlreiche Leseratten auf die oberste Stufe der Leseleiter geschafft.
Durch die Schließung der Stadtbücherei musste diese Aktion unterbrochen und die Abschlussparty abgesagt werden. Für alle Kinder, die die Leseleiter noch zu Ende bringen möchten, wird die Aktion nun bis Ende Juni weitergeführt.
Alle Leseratten, die bereits den Gipfel erstürmt haben, dürfen gegen Vorlage ihres Leseleiterpasses ab sofort einen Buchpreis in der Stadtbücherei abholen.
Um zu beweisen, dass sie den Inhalt verstanden hatten, mussten die Schüler bei der Rückgabe der gelesenen Bücher knifflige Fragen beantworten. Nach der ersten Lektüre kam die Leseleiter ins Spiel. Mit Einverständnis der Eltern wurden die Leseratten auf einem Foto verewigt und an der untersten Sprosse präsentiert. Mit jedem weiteren gelesenen Buch stiegen die Teilnehmer eine Stufe nach oben. So ließ sich das kleine Wettrennen gut verfolgen und andere Kinder wurden zur Teilnahme animiert. Denn sie konnten beobachten, dass es mit ein wenig Ausdauer und Geduld möglich ist, zum Gipfelstürmer, bzw. Lesekönig zu werden.
Mit einem Zuschuss von 500 Euro hatte der Förderverein des Lionsclub Blaubeuren-Laichingen die Leseleiter auch in diesem Jahr wieder unterstützt.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.