Hochbeete sehen nicht nur schick aus, sie bieten Pflanzen auch in kleinen Gärten, auf Balkonen oder Terrassen beste Bedingungen. Dank ihnen wurde der Anbau von Gemüse wiederbelebt, denn in Hochbeeten hat fast jeder die Möglichkeit auf kleinstem Raum knackiges Gemüse oder duftende Kräuter mit hohen Erträgen anzubauen.
Nicht nur im urbanen Bereich in städtischen Gärten, Hinterhöfen oder bei versiegelter Bodenoberfläche sind Hochbeete unverzichtbar, auch an Standorten mit schlechten Böden oder auf Terrassen und Balkonen. Die Arbeit im Hochbeet ist deutlich rückenfreundlicher als bei klassischen Beeten in Bodenhöhe. Man muss nicht ständig in die Knie gehen, sondern gärtnert bequem im Stehen. Zudem kommt man von allen Seiten gut an das Hochbeet ran, was nicht nur das Jäten und Gießen erleichtert, sondern auch die reiche Ernte. Die Wärme im Hochbeet und das Nährstoffangebot begünstigen nämlich eine schnelle Keimung und gutes Wachstum der Pflanzen. Dadurch hat man dreimal höhere Erträge als im klassischen Beet.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.